03.11.2020 - Die EU braucht neue, „europäischere“ Politik in Form und in Inhalt. Katharina Gnath (Bertelsmann Stiftung), Thomas Wieser (Bruegel) und Michael Thöne empfehlen , die als Reaktion auf die Coronakrise eingeleiteten Schritte zur fiskalischen Integration der EU als Ausgangspunkt zu nutzen, den Weg heraus aus institutionellen Blockaden und hin zu mehr Subsidiarität und europäischen Gemeinschaftsgütern einzuschlagen.

We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.