Thomas Losse-Müller

Thomas Losse-Müller (1973) ist ein deutscher Volkswirt und Politiker (SPD, bis Herbst 2020 Bündnis 90/Die Grünen). Von 2012 bis 2017 war er Staatssekretär in Schleswig-Holstein, bis 2014 im Finanzministerium und anschließend als Chef der Staatskanzlei von Ministerpräsident Torsten Albig. Bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022 war er Spitzenkandidat der SPD. Seit Mai 2022 ist er Fraktionsvorsitzender der SPD und Oppositionsführer im Kieler Landtag.

Losse-Müller studierte Volkswirtschaft an der Universität zu Köln und der School of Oriental and African Studies (SOAS) in London. Von 2000 bis 2004 arbeitete er im Risikomanagement der Deutschen Bank in London, anschließend zunächst bis 2008 und dann erneut von 2010 bis 2012 bei der Weltbank in Washington im Bereich Finanz- und Privatsektorentwicklung; zwischenzeitlich war er von 2008 bis 2010 für die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit als Leiter des Programms Making Finance Work for Africa tätig. Von 2012 bis September 2014 war er Staatssekretär im Schleswig-Holsteinischen Finanzministerium, bevor er die Leitung der Staatskanzlei übernahm.

Losse-Müller ist Mitglied des deutschen IT-Planungsrat, des Verwaltungsrats von Dataport und der Rundfunkkommission der Länder. Zwischen 2012 und 2014 war er Vorsitzender des Verwaltungsrats der Investitionsbank Schleswig-Holstein und Mitglied des Aufsichtsrats der HSH Nordbank.

TMP_PROFILBILD Thomas Losse-Müller
We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.