Date added: April 2005

Andreas Peichl

FiFo / April 2005 / Diskussionsbeitrag, FiFo

Abstract
In diesem Beitrag wird die Simulationsanalyse als eine Methode zur empirischen
Evaluation von Steuerreformen präsentiert und ein Überblick über die empirische
Literatur gegeben. Simulationsanalysen im Bereich der Steuer- und Sozialpolitik
können als ökonomisches Experiment verstanden werden, um die komplexen
Auswirkungen und insbesondere die Beschäftigungseffekte einer Reform
des Steuer- und Transfersystems ex ante zu quantifizieren und anhand dieser Berechnungen
eine Entscheidungshilfe für die Auswahl der besten Alternative zu
bieten. Im Rahmen dieser Arbeit werden fünf verschiedene Modellklassen vorgestellt,
miteinander verglichen und jeweils mögliche Anwendungsgebiete beispielhaft
präsentiert. Bei den makroökonometrischen Modellen haben sich die allgemeinen
Gleichgewichtsmodelle gegenüber den makroökonomischen Modellen,
bei den mikroökonometrischen Modellen die Mikrosimulationsmodelle gegen die
Gruppensimulationsmodelle durchgesetzt. CGE-Modelle betrachten die gesamtwirtschaftlichen
Effekte und basieren auf hoch aggregierten Daten, während die
partialanalytischen Mikrosimulationsmodelle auf Mikrodaten zurückgreifen und
deshalb die Modellierung viel komplexerer Regelungen und Reformen ermöglichen.
In letzter Zeit ist mit den kombinierten Mikro-Makro-Simulationsmodellen
eine neue Klasse entstanden, die die Vorteile beider Varianten zu nutzen versucht.

Download directly from our server :

Download

We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.