Untersuchung des deutschen Steuersystems auf Überwälzungsvorgänge und ihre Wirkungen
Die Diskussion der sich derzeit im Gesetzgebungsverfahren befindlichen Unternehmensteuerreform 2008 zeigt wieder einmal, dass die Frage, in wie weit die Unternehmen durch die verschiedenen Unternehmenssteuern letztlich belastet wurden, sehr unterschiedlich beantworten werden kann. Für die Wissenschaft ist dies wenig überraschend, denn einerseits erschwert die Komplexität der steuerlichen Anknüpfungspunkte eine exakte Wirkungsanalyse, die den möglichen Bewertungsspielraum einengen könnte und andererseits mangelt es an empirischer Evidenz für effektive Steuerbelastungen, auf die man sich in der Diskussion berufen könnte.
Das vom Bundesministerium der Finanzen ausgeschriebenen Forschungsprojekt hat zum Ziel, die Bedeutung der Steuerüberwälzung und daraus folgend die Belastungswirkungen auf die einzelne Akteure vor allem in empirischen Analysen zu untersuchen.
In Kooperation mit:
Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI), Essen
Auftraggeber | Bundesministerium der Finanzen |
Bearbeiter | Dr. Michael Thöne |
Status | Abgeschlossen |
Veröffentlichungen |
RWI und FiFo Köln (2009), Untersuchung des deutschen Steuersystems auf Überwälzungsvorgänge und ihre Wirkungen. RWI Projektberichte, Essen 2009.
|

