Die europäische Beihilfenaufsicht im Umweltschutz - Analyse und Kritik des neuen Gemeinschaftsrahmens
Untersuchung des neuen "Gemeinschaftsrahmens für Umweltschutzbeihilfen" der Europäischen Kommission auf Kohärenz von Wettbewerbsschutz und Umweltschutzziel. Inhaltliche und z. T. empirische Überprüfung der einzelnen Regelungsmechanismen des Gemeinschaftsrahmens hinsichtlich ihrer wettbewerbs- und umweltpolitischen Konsequenzen für EU-Mitgliedstaaten und die Gemeinschaft sowie hinsichtlich ihrer Praktizierbarkeit. Ausgewählte Ergebnisse: Das von der Kommission in der Beihilfenaufsicht verwendete Wettbewerbsparadigma greift im Bereich der Umweltpolitik zu kurz, da es allokative Verzerrungen des Wettbewerbs durch externe Effekte ignoriert. Daraus folgen diverse Hindernisse für fortschrittliche Umweltpolitik in der Gemeinschaft, die nicht mit einem verbesserten Wettbewerbsschutz einhergehen. Betroffen sind vor allem "moderne" Bereiche, wie ökologische Besteuerung, kooperativer und prozessintegrierter Umweltschutz.
In Kooperation mit: Prof. Dr. Hans-Georg Fischer
Anschlussprojekt: Untersuchung zur Auswirkung des neuen Umweltbeihilferahmens
Auftraggeber | Umweltbundesamt (UBA) |
Bearbeiter | Dr. Dieter Ewringmann, Dr. Michael Thöne |
Status | Abgeschlossen |
Veröffentlichungen |
Die europäische Beihilfenaufsicht im Umweltschutz In Kooperation mit: Prof. Dr. Hans Georg Fischer; Texte des Umweltbundesamtes, 01/02, Berlin, 2002 Dr. Dieter Ewringmann, Michael Thöne Neue Regeln der Europäischen Kommission für die Gewährung von Umweltschutzbeihilfen In: Umwelt, Jg. 2002, H.2, Sonderteil, S. I - XII Michael Thöne, Dr. Dieter Ewringmann Die europäische Beihilfenaufsicht im Umweltschutz - Analyse und Kritik des neuen Gemeinschaftsrahmens In Kooperation mit: Prof. Dr. Hans-Georg Fischer. in der Reihe "Umweltpolitik" des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Berlin, 2002 Dr. Dieter Ewringmann, Michael Thöne Beihilfe Bericht dt (pdf, 329 KB) European aid control and environmental protection - evalution of the new community guidelines on state aid
in co-operation with: Prof. Dr. Hans-Georg Fischer in der Reihe "Umweltpolitik" des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Berlin, 2002. Dr. Dieter Ewringmann, Michael Thöne Beihilfe Bericht eng (pdf, 352 KB) |

